03/1983 - Einsatz in Berlin-Marienfelde |
 |
 |
 |
30 50 971 0104-5 Gerätewagen |
60 50 99-27 106-2 Aufenthaltswagen |
30 50 941 0505-6 (???) Gerätewagen |
|
07/1987 |
 |
 |
 |
30 50 971 0104-5 Gerätewagen |
60 50 99-27 106-2 Aufenthaltswagen |
30 50 941 0505-6 Gerätewagen |
|
04/1989 |
 |
 |
 |
Bahnhofswagen Nr. 2 ex 30 50 971 0104-5 Gerätewagen |
Bahnhofswagen Nr. 3 ex 60 50 99-55 165-3 Gerätewagen |
Bahnhofswagen Nr. 1 ex 60 50 99-27 106-2 Aufenthaltswagen |
|
03/1991 - alle Wagen des "alten" Hilfszuges waren bereits ausgetauscht. |
40 50 941 0774-6 Geräte- und Aufenthaltswagen |
40 50 941 0775-3 Geräte- und Aufenthaltswagen |
40 50 941 0776-1 Geräte- und Aufenthaltswagen |
|
01/2005 |
 |
 |
 |
Bahnhofswagen Nr. 2 ex 30 50 971 0104-5 Gerätewagen |
Bahnhofswagen Nr. 3 ex 60 50 99-55 165-3 Gerätewagen |
30 50 941 0505-6 (GW) G Gerätewagen |
|
12/2007 |
 |
 |
 |
Bahnhofswagen Nr. 2 ex 30 50 971 0104-5 Gerätewagen |
Bahnhofswagen Nr. 3 ex 60 50 99-55 165-3 Gerätewagen |
30 50 941 0505-6 (GW) G Gerätewagen |
|
Anmerkungen: |
Wer kennt die vollständige Wagennummer des 30 50 941 xxxx-6 von 1983? Der Wagen stand im Dezember 1987 noch in Berlin-Grunewald auf den Abstellgleisen der amerikanischen und britischen Militärreisezüge. Als Gattungsbezeichnung (?) hatte er die Anschrift "(GW) G". Dieser Wagen bereitet mir noch einige Kopfschmerzen. Ich hoffe deshalb darauf, dass mir einer der Leser hier weiterhelfen kann. In meinen schriftlichen Aufzeichnungen ist 1983 u.a. die Wagennummer 30 50 941 0505-6 zu finden mit dem Hinweis (GW) G. Die Anschrift (GW) G kann man heute noch an dem gezeigten Wagen sehen, die UIC-Nummer dagegen nicht mehr. 1987 taucht die Wagennummer 30 50 941 0505-6 jedoch an einem vollkommen anderen Wagen wieder auf, der jedoch schon 1989 erneut umgezeichnet wurde in 60 50 99-55 165-3. Kann hier jemand weiterhelfen? Handelt es sich tatsächlich um die Zweitbesetzung des 941 0505 oder bin ich mit meinen Aufzeichnungen durcheinander geraten? Und wieso wurde der Wagen dann von einer Bahndienstwagennummer auf Güterwagenbasis in eine solche auf Reisezugwagenbasis umgezeichnet?
Nachtrag 30.12.07
Bei einem erneuten Besuch in Röbel habe ich mir die drei dort vorhandenen Wagen des alten Westberliner Hilfszuges mal genauer angesehen. Dabei konnte ich zur Lösung der oben geschilderten Fragestellung eine für mich akzeptable Erklärung finden:
An dem alten Dreiachser mit dem Oberlichtaufbau habe ich am Langträger noch ein Metallschildchen gefunden, auf der die Nummer 9 1 0505-6 eindeutig zu erkennen ist. Zusammen mit der nur noch zu erahnenden Wagennummer am Aufbau und ein bisschen Kontrollrechnen war der Wagen als 30 50 941 0505-6 identifiziert. Nach dessen Herauslösung aus dem Hilfszug wurde der Wagen durch den ebenfalls in Röbel vorhandenen Dreiachser modernerer Bauart ersetzt. Bei diesem war die Nummer am Aufbau eindeutig erkennbar: 30 50 941 0505-6. Am Langträger fand ich jedoch ein Schild mit der Aufschrift Diensta 99-55 165. Der Wagen ist also aller Voraussicht nach als 60 50 99-55 165-3 in den Hilfszug eingestellt worden und hat dann von dem alten Dreichser die alte Nummer 30 50 941 0505-6 übernommen. Von Olaf Bade habe ich zusätzlich erfahren, dass beide Wagen noch 1994 in Bestandslisten enthalten waren, der 941 0505'' (ex 99-55 165) noch unter seiner alten Nummer als Gerätewagen 364 und der 941 0505' (obwohl längst als Bahnhofswagen herabgestuft) als Energieversorgungswagen 361. Beide wohl unter dem Stichwort "Karteileichen". Ich war allerdings bislang der Auffassung, dass unter der Bauartnummer 361 nur Wagen der Standardhilfszüge erfasst wurden.
Ich würde mir wünschen, dass diese drei Wagen wieder in heimatliche Gefilde nach Berlin zur dortigen "Außenstelle" von HeiNaGanzlin zurückkehren und dort den Wagenpark verstärken. Fehlt nur noch der Aufenthaltswagen 60 50 99-27 106-2, von dem ich leider nicht weiß, wo er geblieben ist und ob er überhaupt noch existiert. Wohl eher nicht. Gegen eine Aufarbeitung nach dem Vorbild des Heringsdorfer Hilfszuges hätte ich natürlich auch nichts einzuwenden, wohlwissend, dass damit kein Geld zu verdienen ist. |
Zwischen 04/1989 und 03/1991 wurde der alte Hilfszug komplett gegen einen neuen moderneren Zug ausgetauscht.
|
Wann wurden die Wagen des alten Hilfszuges von den Eisenbahnfreuden Röbel übernommen und wo waren sie bis dahin abgestellt?
|
Ergänzungen und Berichtigungen sind jederzeit willkommen! |