Navigation: www.bahndienstwagen-online.de (Home)/ update.html | ||
Liebe Bahndienstwagenfreunde, zur weiteren Gestaltung dieser Homepage, insbesondere zur Vervollständigung der Bauartübersicht, suche ich dringend weitere Bilder von Bahndienstwagen sowie ergänzende Unterlagen, z.B. Umzeichnungslisten, Bestandsverzeichnisse usw. (auch der DR). Geld gibt es dafür nicht, aber Ruhm und Anerkennung (in Form einer namentlichen Nennung) sind Ihnen/euch sicher. An dieser Stelle schon mal im voraus vielen herzlichen Dank für Ihre/eure Unterstützung. Thomas Linberg, Berlin mail@bahndienstwagen-online.de |
||
26.12.2010 | Es wurde eine neue Seite über die Dampfschneeschleudern der Bauart Henschel eingefügt. | |
24.12.2010 | Ich wünsche allen Besuchern von bahndienstwagen-online.de ein frohes Weihnachtsfest und für die 2011. Runde alles Gute, vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Bei dieser Gelegenheit möchte ich nicht versäumen, mich auch an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Ich hoffe, dass diese auch im kommenden Jahr eine Fortsetzung findet. | |
20.12.2010 | Bei den Bcmkh 240 konnten weitere englische Namen einer Wagennummer zugeordnet werden. Die dazu passenden Bilder (63 80 99-40 107-4 "Fitzpatrick" und 63 80 99-40 111-6 "Horrocks") sowie ein weiteres Bild vom 63 80 99-40 101-7 "Mc Cleery" hat Jörg van Essen zur Verfügung gestellt, bei dem ich mich ganz herzlich für die Unterstützung bedanke. | |
12.12.2010 | Neu eingestellt wurden die Zweiwegebagger der Sortennummer 97 51 67. Zahlreiche neue Bilder gibt es bei den Mehrzweck-Gleisarbeitsfahrzeugen MZA (Sortennr. 97 86 06). | |
05.12.2010 | Jeweils ein neues Bild gibt es bei den Bcmkh 240 und den Betonmischzügen der DR. Vielen Dank an Björn Riemenschneider und Per Topp Nielsen für die Unterstützung. | |
04.12.2010 | Neue Bilder gibt es bei den Waggonrammen (Sortennr. 97 83 01) und den 45t-Gleisbaukränen. Herzlichen Dank an Jens Killing für die Unterstützung. Außerdem wurden bei den DDR-Führungszügen einige neue Bilder, weitere Quellenhinweise und Korrekturen/Ergänzungen eingebaut. |
|
01.12.2010 | Abseits der Bahndienstwagen habe ich auf meiner Homepage familie-linberg.de mehrere Seiten über die Führungszüge der DDR eingestellt. Wer also mal etwas anderes als BAhndienstwagen sehen will ist herzlich eingeladen ... | |
28.11.2010 | Pünktlich zum ersten Schnee wurden die Schneeschleudern 833, die Schneepflüge 851 und die Schneepflüge 855 neu eingestellt. Vielen Dank an Frieder Bauch, Sven Hoyer und M. Schulz für die Unterstützung. | |
27.11.2010 | Neu eingestellt wurden die Zweiwegebagger mit neuer NVR-Nr. 99 80 9 901. Ein neues Bild und weitere Daten gibt es bei den Fahrleitungsmontagebauwagen 579. Ein weiteres neues Bild gibt es bei den Universal-Stopfmaschinen Unimat 08-275 (Sortennr. 97 43 29). | |
24.11.2010 | Neu eingefügt wurden die Oberleitungsbauwagen 575. Ein neues Bild gibt es bei den Privat-Bahndienstwagen. Bei den Bcmkh 240 gibt es eine weitere Namenszuordnung: 63 80 99-40 114-0 "Ward". Vielen Dank an Michael Schmidt für die Unterstützung. | |
21.11.2010 | Neue Bilder gibt es bei den Einheitshilfsgerätewagen 388, den Zweiwegebaggern der Sortennr. 97 51 05, den Privat-Bahndienstwagen und den Rammentragwagen 570 (35 80 486 4 430-8 [P] und 35 80 486 5 573-4 [P]). | |
20.11.2010 | Zu den Bcmkh 240 gibt es zwei neue Namenszuordnungen zu den an die britische Armee vermieteten Wagen.. Überarbeitet und mit neuen Bildern ergänzt wurde die Seite über die Begleiterwagen 662. Ein neues Bild gibt es auch bei den Privat-Bahndienstwagen. | |
15.11.2010 | Neue Bilder gibt es von der Schienenfräse SF03 W-FFS, dem ex-EHG 60 80 092 3 008-7 [P] und den Kran-Tankwagen (Sortennr. 97 33 51). | |
13.11.2010 | Zwei neue Bilder gibt es von den Kranwagen KRC 810 T (97 82 53 003 19-5) sowie vom dazugehörigen Schutzwagen 60 80 092 3 945-0. Außerdem wurden neue Bilder von den Zweiwegebaggern 1404 ZW-WB (Sortennr. 97 51 82) und eines Schienenfräszuges SF 03 FFS eingestellt | |
07.11.2010 | Nach längerer Abstinenz gibt es mal wieder ein Update bei den allierten Reisezugwagen. Beim Royal Corps of Transport wurden zwei weitere Wagenreihungen des "Berliners" eingefügt und beim TMFB wurden aktuelle Aufnahmen des "Gare Francaise Berlin-Tegel" eingefügt. Bei den Signaldienst-Triebwagen der Baureihe 740 und den Sonderfahrzeugen mit NVR-Nummer gibt es jeweils ein neues Bild. Außerdem gibt es Neues vom Klv 10 4001 zu berichten. Vielen Dank an Jens Killing, Kay-Uwe Kühne und Ralph Mildner für die Unterstützung. |
|
04.11.2010 | Neue Bilder gibt es bei den Wohn-Schlafwagen 420, den Gerätewagen 637 und den Privat-Bdw (60 80 092 4 549-9). | |
30.10.2010 | Neu eingestellt wurden die Oberleitungsbauwagen 569 sowie die Schienenschleifeinheit RGM mit "Zubehör" (Zugfahrzeug Unimog U400 (Sortennr. 97 59 01) und Zweiwegeanhänger (Sortennr. 97 59 98)). Ein neues Bild gibt es bei den Unterrichtswagen 341. Herzlichen Dank an Heinz Kopp für die Unterstützung. |
|
29.10.2010 | Neu eingestellt wurden die Funkmesswagen 295. Ein neues Bild gibt es bei den Fahrleitungsmontagewagen 579 und bei den Privat-Bahndienstwagen wurden 60 80 092 4 548-1 und 60 80 092 4 549-9 neu eingestellt. Herzlichen Dank an Anton Kendall und Ralph Mildner für die Unterstützung. |
|
23.10.2010 | Neu eingestellt wurde ein Zweiwege-Lkw mit neuer NVR-Nummer. Ein neues Bild gibt es bei den Zweischwellenstopfmaschinen 09-32 CSM (Sortennr. 97 40 68) und den Bahnhofswagen der BD Hannover. Datenergänzungen gibt es bei den Universalschotterplaniermaschine USP 2000 SWS (Sortennr. 97 16 32), den Abraum-Förderbandstationen VST 01 (Sortennr. 97 19 15) und den Einheitshilfsgerätewagen 388. Vielen Dank an Jörg van Essen und Heinz Kopp für die Unterstützung. |
|
17.10.2010 | Zu den Bcmkh 240 gibt es zwei neue Bilder von Burkhard Wehrmaker, bei dem ich mich ganz herzlich für die Unterstützung bedanke. In diesem Zusammenhang wurde auch die dazugehörige Info-Seite angepasst. Bei den Sonderfahrzeuge nach UIC 438-4 wurden die Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 neu eingestellt. Bei dieser Gelegenheit wurden auch Querverweise zu und bei den MFS 100 mit VdM-Nummer eingefügt. Ein neues Bild gibt es auch bei den Abraum-Förderbandstationen VST 01 (Sortennr. 97 19 15). | |
15.10.2010 | Zu den Unterrichtswagen 341 gibt es eine Ergänzung von Heinz Kopp, bei dem ich mich für die Unterstützung bedanke. Neue Bilder gibt es bei den Wohnschlafwagen 420 (99-11 165), den "Privat-Bahndienstwagen" (092 3 038) und den Turmtriebwagen 704. Letztendlich gibt es zum 99-11 034 BA 388 eine verwirrende Ergänzung, die vielleicht ein Leser auflösen kann. | |
14.10.2010 | Neu eingestellt wurden die Unterrichtswagen 341. Herzlichen Dank an Frank Pfeiffer für die Unterstützung. | |
03.10.2010 | Dachansichten gibt es bei den Triebwagen der Baureihe 711.1 (711 122-2). Neu eingestellt wurden die Aufenthaltswagen 455 und ein weiteres Bild gibt es von den Vorratswagen für Heizöl 542 (945 0 342) | |
02.10.2010 | Neue Bilder gibt es bei den EHG 388 (99-11 034), den Wohnschlafwagen 420 (99-11 141), den Oberleitungsbauwagen 573 (945 3 084) und den DR-Unterrichtswagen (99-27 704 und 99-27 705) der DR | |
28.09.2010 | Neue Bilder gibt es bei den EHG 388 (99-11 043), den Wohnschlafwagen 420 (99-11 145), den "Privat-Bahndienstwagen" (09-23 004) und den Zweiwegefahrzeugen (Sortennr. 97 59 02). | |
26.09.2010 | Neu eingestellt wurde eine Seite über den auf der InnoTrans 2010 gezeigten Umbauzug P100. Über die auf der InnoTrans 2010 gezeigten Bahndienstfahrzeuge gibt es bei www.familie-linberg.de eine Sonderseite. | |
19.09.2010 | Überarbeitet und mit zahlreichen neuen Bildern versehen wurde die Seite über die DR-Katastrophenzüge. Ganz herzlich bedanke ich mich bei dem ungarischen Eisenbahnfreund Györgi Czeh, der mir Bilder von den dort verbliebenen K-Zug-Wagen zur Verfügung stellte. | |
15.09.2010 | Neu eingestellt wurden die (Kran-)Schutzwagen 816 mit zahlreichen Bildern. Ein neues Bild gibt es von den GAF 100 R (Sortennr. 97 17 50) | |
09.09.2010 | Aus der Schatzkiste von Jörg van Essen gibt es heute ein paar interessante Bahnhofswagen: 51 204-6, 63 255 und 72 029. Außerdem gibt es einen weiteren Zweiwegebagger 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen (Sortennr. 97 51 90) |
|
08.09.2010 | Bei den "Privat-Bahndienstwagen" gibt es ein neues Bild des 60 80 09-23 026-9 [P] und Ergänzungen beim 60 80 092 3 564-9. Weitere neue Bilder gibt es von den Mehrzweckgeräten MZ 102 (Sortennr. 97 17 40) und den Zweiwegebaggern A 900 C ZW Li / 1032 (Sortennr. 97 51 05) |
|
06.09.2010 | Bei den "Privat-Bahndienstwagen" gibt es erste Berichtigungen/Ergänzungen und weitere Bilder Eine Berichtigung und Ergänzungen gibt es bei den UWG-Transportwagen 092 4 427 - 429. Vielen Dank an Heinz Kopp für die Unterstützung. Zwei neue Bilder gibt es von 60 80 092 4 533-3 und eins von 60 80 092 3 002-0. Weitere neue Bilder gibt es von den Schotterplaniermaschinen SSP 110 SW (Sortennr. 97 16 40) und den Universalstopfmaschinen 08-475 Unimat 4S (Sortennr. 97 43 42) |
|
04.09.2010 | Ich habe eine neue Baustelle aufgemacht und mir somit einen neuen Spielplatz geschaffen ... Im Bauartverzeichnis wurde die Rubrik "Privat-Bahndienstwagen" mit aktuell 30 Bildern neu eingestellt. Zunächst ist nur die Sortierung nach der Wagennummer vorgesehen, die ich im Hinblick auf die Ladezeiten in 50er-Blöcke unterteilt habe. Zu allen diesen Blöcken habe ich, sofern mir Bilder vorliegen, jeweils ein Bild (manchmal auch mehrere, wenn es thematisch passte) als Platzhalter eingefügt. Weitere Bilder werden mit Sicherheit folgen, Auswahl ist genügend vorhanden. Allerdings habe ich zu den Lücken in den Nummernblöcken (dort, wo jetzt noch keine Seiten verlinkt sind) keine Bilder, wer sich also beteiligen möchte ist herzlich eingeladen. Auch Korrekturen und Ergänzungen sind wie immer willkommen. Zu einem späteren Zeitpunkt ist auch noch eine Sortierung nach den Einstellern angedacht. |
|
03.09.2010 | Neu eingestellt wurden die Umrisswagen 746. Acht neue Bilder gibt es bei den Messgerätewagen 281. Einen Nachschlag zum gestrigen Update gibt es bei den Gleismesstriebwagen 725/726. Vielen Dank an Ralph Mildner und Jörg van Essen für die Unterstützung. |
|
02.09.2010 | Neu eingestellt wurden die Oberleitungsbauwagen 574. Neue Bilder gibt es bei den Gleismesstriebwagen 725/726 | |
01.09.2010 | Neu eingestellt wurden die Wagen für Elektro-Baumaschinen 570. | |
29.08.2010 | Neu eingestellt wurden die Waschduschwagen 485. Neue Bilder gibt es bei den Oberleitungsbauwagen 568 und den Kranwagen KRC 810 T (Sortennummer 97 82 53) | |
28.08.2010 | Neu eingestellt wurden die Wohn-Werkstattwagen 470. Neue Bilder gibt es bei den Zweiwegebaggern A 900 C ZW Li (Sortennummer 97 51 02), den Zweiwegebaggern A 900 C ZW Li (Sortennummer 97 51 93), den Eichwagen 762 und den Klv 53. Vielen Dank für die Unterstützung an R. |
|
27.08.2010 | Neu eingestellt wurden die Gerätewagen 637. Bei den Kranwagen 166 und den ORT 708.3 gibt es neue Bilder. Vielen Dank an Ralph Mildner für die Unterstützung. |
|
23.08.2010 | Bei den Sonderfahrzeuge nach UIC 438-4 gibt es ein neues Bild einer Bettungsreinigungsmaschine RM 80-UHR. Vielen Dank für die Unterstützung an Anton Kendall. | |
22.08.2010 | Neu eingestellt wurden die Bahnhofswagen der BD München. Bei den DR-Wohnwagen 99-19 und den Rtz-Gerätewagen 381 gibt es neue Bilder. |
|
15.08.2010 | Neu eingestellt wurden die Gleisbauschienenkräne GS 20.08 T (Sortennummer 97 82 40). Bei den DR-Wohnwagen 99-17 und den Transportwagen für Köf 200 gibt es neue Bilder. |
|
10.08.2010 | Bei den Gleisbaumaschinen wurde eine gleisfahrbare Hubarbeitsbühne neu eingestellt. Weitere Bilder gibt es bei den Mehrzweckarbeitsgeräten MZG (Sortennummer 97 17 40) und den Zweiwegebaggern A 900 C ZW Li (Sortennummern 97 51 01). | |
08.08.2010 | Bei den Gleisbaumaschinen wurden die Zweiwegebagger 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen (Sortennummer 97 51 07) neu eingestellt. Neue Bilder gibt es bei den Zweiwegefahrzeugen der Sortennummer 97 59 98 und den Drehgestell-Turmtriebwagen 704. Vielen Dank an Ralph Mildner für die Unterstützung. | |
06.08.2010 | Neu eingestellt wurden die Schotterwagen GKW-A/S. Neue Bilder gibt es bei den Funkmesswagen 296 und den Bettungsreinigungsmaschinen RM 801-2 (Sortennummer 97 11 37). | |
03.08.2010 | Ein weiteres aktuelles Bild ist bei den Gleisbauschienenkränen (Sortennummer 97 82 45) eingefügt worden. Ein neues Bild und eine Datenergänzung gibt es bei den Bahnhofswagen der BD Hannover. Und in Nienburg habe ich einen weiteren BP 104 aufgetrieben. | |
31.07.2010 | Bei den Sonderfahrzeuge nach UIC 438-4 gibt es ein neues Bild einer SSP 110 SW. Aktuellere Bilder habe ich bei den Wohncontainerwagen 449 und den Gleisbauschienenkränen (Sortennummer 97 82 45) eingefügt. | |
30.07.2010 | Neu eingestellt wurde der Schieneneinführwagen SEW (Sortennummer 97 33 30). Weitere Bilder gibt es bei den Stopfmaschinen 09-32 4S (Sortennummer 97 43 55) und den Einheitshilfsgerätewagen 388 |
|
29.07.2010 | Ergänzt und mit zahlreichen weiteren Bildern versehen wurden die Seiten über das "Umbauprogramm Gos 245" und die entsprechende Fotoseite. Herzlichen Dank an Ralph Mildner für die Unterstützung. Neu eingestellt wurde der Umbauzug P95 der Fa. Strabag sowie ein weiteres Bild vom Schienenschleifzug RGH 20. |
|
28.07.2010 | Zur SUM Q3 - 99 80 9 411 (SUM 315) gibt es Ergänzungen. Neu eingestellt wurden die Rutschenwagen SLE (Sortennummer 97 30 05). Zwei neue Bilder gibt es bei den Begleiterwagen 660. | |
27.07.2010 | Bei den Sonderfahrzeuge nach UIC 438-4 ist ein weiterer Typ/Untertyp (SUM Q3 - 99 80 9 411) mit zahlreichen Bildern eingestellt worden. Dabei handelt es sich um die neue SUM 315 der DGT, zu deren Übergabe und Taufe ich in Königsborn anwesend sein durfte. | |
07.07.2010 | Bei den ehemals von DB Cargo eingesetzten "Schulungswagen" D 997.1 (bzw. D 399) gibt es neue Bilder der beiden Spenderwagen. | |
04.07.2010 | Neu eingestellt wurden die Wagen für Kohle und Sand 120. Mein herzlicher Dank geht an Jörg van Essen, der mich immer wieder mit Bildern unterstützt. | |
28.06.2010 | Neue Bilder gibt es bei der Baureihe 714 (2 Bilder) sowie zu den Gerätewagen 381 Löschmittelwagen 383 Vielen Dank an Karsten Schmidt für die Unterstützung. |
|
15.06.2010 | Neu eingestellt wurden die Eignungstestwagen 348. Neue Bilder gibt es bei den Fahrleitungsmesswagen 311 und den Einheitshilfsgerätewagen 388. Vielen Dank an Georg Brickwedde und L. Offler für die Unterstützung. |
|
10.06.2010 | Neu eingestellt wurde die Triebfahrzeug-Baureihe 755. Ein neues Bild wurde bei der Baureihe 752 eingefügt. Ebenfalls neue Bilder gibt es beim Schienenfräszug SF04 (Sortennummer 97 32 94) und dem dazugehörigen Schleifmodul SM04 (Sortennummer 97 33 16) |
|
07.06.2010 | Ein neues Bild wurde bei den ORT 708.3 eingefügt. Ergänzt und mit weiteren Bildern versehen wurden die Seiten über das "Umbauprogramm Gos 245" und die entsprechende Fotoseite. Herzlichen Dank an Heinz Kopp und Erik Rauner für die Unterstützung. |
|
06.06.2010 | Neu eingefügt wurde die Kleinstopfmaschine KST 95 (Sortennummer 97 49 99) Neue Bilder gibt es bei den DR-Messwagen (99-66) und den Sanitärwagen (99-41) |
|
25.05.2010 | Bei den Sonderfahrzeuge nach UIC 438-4 ist ein weiterer Typ/Untertyp (RGH 20 - 99 80 9127) eingestellt worden . Vielen Dank an Frieder Bauch, der mich auch hier mit Bildern unterstützt hat. | |
23.05.2010 | Neue Bilder gibt es bei den Schotterplaniermaschinen SSP 110 SW (Sortennummer 97 16 40) Schienenladewagen (Sortennummer 97 30 08) Zweiwegebaggern 1604 ZW-WB (Sortennummer 97 51 76) DR-Wohnwagen Dienst aa |
|
22.05.2010 | Ein aktuelles Bild wurde vom ehemaligen DR-Messbeiwagen 67 50 99-68 706-2 eingestellt. Bei den Wohnschlafwagen 420 und den Gleisarbeitsfahrzeugen GAF 100 R (Sortennummer 97 17 50) ist ebenfalls jeweils ein neues Bild eingefügt worden. | |
20.05.2010 | Eine neu eingestellte Seite widmet sich dem neuen Nummernsystem für Sonderfahrzeuge nach UIC 438-4. Vielen Dank an Frieder Bauch und MHY, die mich mit Bildern unterstützt haben. | |
16.05.2010 | Neu eingestellt wurde eine Gleisrichtmaschine Al 205 (Sortennummer 97 46 04). Neue Bilder wurden eingestellt bei den Bettungskantenpflügen BP 104 und den DR-Aufenthaltswagen (99-28) (60 50 99-28 304-2 und 60 50 99-28 320-8) |
|
13.05.2010 | Die Kranwagen 007 wurden mit einigen neuen Bildern auch im Bauartverzeichnis eingearbeitet. Außerdem wurden die Seiten über diese Kranbauart (Informationen, Bauart 007, Sortennummer 97 82 46) auch untereinander verknüpft. | |
12.05.2010 | Neu eingestellt wurden die Kranschutzwagen 815. Ein neues Bild gibt es bei den Gleisbauschienenkränen Krupp 45 t (Sortennummer 97 82 46). Parallel wurden bei den Kranwagen 007 Ergänzungen eingegeben und ein defekter Link repariert. | |
05.05.2010 | Neu eingestellt wurden die Stoffvorratswagen 543 und die Weichenstopfmaschine WE 75 (Sortennummer 97 43 11). | |
02.05.2010 | Neu eingestellt wurden die Plassermatic 07-275 (Sortennummer 97 43 22) und die Wohn-Gerätewagen 467. Bei den Zweiwegefahrzeugen (Sortennummer 97 59 02) wurde ein weiteres Fahrzeug eingestellt. Vielen Dank an Rocco Weidner für die Genehmigung. |
|
01.05.2010 | Neu eingestellt wurde die Schwellenwechselmaschine SVP 60 (Sortennummer 97 20 11). Bei dieser Gelegenheit wurde auch die Seite über die SVP 74 (Sortennummer 97 20 12) aktualisiert. Neu eingestellt wurden die Wohn-Schlafwagen 423. Weitere Bauarten auf Basis des "Allrounders" 3yg werden im Laufe der nächsten Updates folgen. |
|
25.04.2010 | Ein umfangreiches Update mit zahlreichen neuen Bildern gibt es bei den Oberleitungsbauwagen 573. Ein neues Bild gibt es bei der Baureihe 711.1 | |
24.04.2010 | Neue eingestellt wurden die Trommelwagen 580 (Typ Tw 503). | |
22.04.2010 | Neue Bilder gibt es bei den Wohnschlafwagen 420 und den Klv 53. | |
18.04.2010 | Neue Bilder gibt es bei den RM 95 - 700 (Sortennummer 97 11 41) (2 Bilder) und den MFS 40 (Sortennummer 97 19 21) (2 Bilder) (97 19 21 570 57-0 und 97 19 21 571 57-8) Neu eingestellt wurden MFS 38 / MFS 38 D (Sortennummer 97 19 22) (4 Bilder), die MFS 100 (Sortennummer 97 19 29) (2 Bilder) und der Zusatz-Kehranhänger ZKA (Sortennummer 97 16 59) (2 Bilder) |
|
13.04.2010 | Neu eingestellt wurde der Transportwagen für Spezialsand 182. Herzlichen Dank an Peter Weber für die Unterstützung. Außerdem wurden zwei weitere ORT 708.3 (708 306-6 und 708 320-7) eingestellt. Hier geht mein Dank an R. für die erneute Unterstützung. |
|
10.04.2010 | Als weiterer Ausfluss meiner vorösterlichen Rundreise und wie bereits beim letzten Update angedeutet wurde die Seite über die Rettungszüge umfangreich angepasst. Auf der Seite sind Änderungen rot hervorgehoben. Des weiteren ist eine Seite über die Baureihe 714 (15 Bilder) sowie Seiten zu den Wagen der Rettungszüge online gestellt worden: Transportwagen 380 (6 Bilder) Gerätewagen 381 (3 Bilder) Sanitätswagen 382 (3 Bilder) Löschmittelwagen 383 (9 Bilder) Bereits beim letzten Update wurde der Tragwagen 384 eingestellt. Dieser sei hier vollständigkeitshalber nochmals erwähnt. |
|
09.04.2010 | Eine vorösterliche Rundreise führte mich über Hildesheim, Kassel, Fulda, Bad Nauheim bis nach Koblenz und brachte reichlich Stoff für die nächsten Updates. Neu eingestellt wurden die Palettenwagen mit Hebezeug 128 und der Tragwagen 384. In diesem Zusammenhang wurde auch die Seite über die Rettungszüge angepasst. Bei den kommenden Updates werden auch hier neue Bilder folgen. Neue Bilder gibt es bei den TVT der Baureihe 701 (1 Bild) und den Einheitshilfsgerätewagen 388 (2 Bilder) |
|
28.03.2010 | Neu eingestellt wurde das Gleisarbeitsfahrzeug OB 100 (Sortennummer 97 17 59). Neue Bilder gibt es bei den Klv 53, den Klv 54 und den Turmtriebwagen BR 702. Vielen Dank an R., der die Bilder des heutigen Updates beigesteuert hat. |
|
27.03.2010 | Neu eingestellt wurden die Pendelwagen 124. Neue Bilder gibt es bei den GAF 200 R (Sortennummer 97 17 55), den Stopfmaschinen 08-275 Unimat 3S (Sortennummer 97 43 41) und den Zweiwegebaggern (Sortennummer 97 51 91). Vielen Dank an Jörg van Essen, der ein Bild eines Pendelwagens 124 beigesteuert hat. |
|
22.03.2010 | Bei den Einheitshilfszügen sind Bilder des Neumünsteraner Zuges und ein Bild des Halberstädter Aufenthaltswagen so wie weitere Informationen eingestellt worden. Vielen Dank an Dietrich Baumgarten für das Bild des Halberstädter Aufenthaltswagens. Zwei neue Bilder gibt es bei den Bettungsreinigungsmaschinen RM 76 HR (Sortennummer 97 11 35). Neu eingestellt wurde die Bettungsreinigungsmaschinen RM 801-2 (Sortennummer 97 11 37) der DGT |
|
20.03.2010 | Neue Bilder gibt es vom Umbauzug P 95 (Sortennummer 97 27 02) der Firma Schweerbau und von den Transportwagen für Köf III 200. Neu eingestellt wurden die Zweiwegebagger der Sortennummer 97 51 08. Vielen Dank an Jörg van Essen für das Bild des "Köf-Transporters". |
|
14.03.2010 | Bei den Militärbegleitwagen Bcmkh 240 wurden neue Informationen (rote Schrift) eingearbeitet. Neue Bilder gibt es bei den Zweiwegefahrzeugen (Sortennummer 97 59 03) (2 Bilder). | |
13.03.2010 | Bei den DR-Bahndienstwagen gibt es ein neues vom 67 50 99-68 706-2. Ein weiteres Bild gibt es vom Fahrleitungsmesswagen 1 und neu eingestellt sind die Messwagen der Bauarten 320 und 321 sowie bei den Baumaschinen die Sortennummer 97 86 21. Vielen Dank an Sebastian Pense für die Informationen zum 67 50 99-68 706-2 sowie an M. Schulz für die zahlreichen Bilder der oben genannten Messwagen. |
|
06.03.2010 | Neue Bilder gibt es bei den Schneepflügen 850, den Zweiwegebaggern (Sortennummer 97 51 83) und den Zweiwegebaggern (Sortennummer 97 51 86) | |
05.03.2010 | Neue Bilder gibt es bei den Zweiwegefahrzeugen (Sortennummer 97 59 03) (2 Bilder), den Motorturmwagen MTW 10 (Sortennummer 97 99 01) (2 Bilder) und dem Ultraschallschienenprüfzug SRS 200 (Sortennummer 97 86 12) (1 Bild). Letzteres hat mir M. Schulz zur Verfügung gestellt, bei dem ich mich herzlich für die Unterstützung bedanke. | |
01.03.2010 | Neu eingestellt wurden die Klv 54 und die Eichfahrzeuge 761. Jeweils ein Bild hat Jörg van Essen beigesteuert, bei dem ich mich herzlich für die Unterstützung bedanke. | |
26.02.2010 | Bei den Zweiwege-Unimogs (Sortennummer 97 59 02) gibt es fünf neue Bilder verschiedener Fahrzeuge. Jeweils ein neues Bild gibt es bei den Zweiwegebaggern (Sortennummer 97 51 06) und den Zweiwegebaggern (Sortennummer 97 51 70). | |
19.02.2010 | Vom einzigen Aufenthalts-Umkleidewagen 583 aus dem Umbauprogramm Gos 245 hat mir Paul Palmer freundlicherweise Bilder zur Verfügung gestellt und für dessen Unterstützung ich mich ganz herzlich bedanke. Damit habe ich von nahezu allen Bauarten aus dem Gos 245-Umbauprogramm Bilder. Lediglich von dem ebenfalls nur als Einzelstück gebauten Bürowagen 412 fehlt mir noch ein Bild. Vielleicht kann hier einer der Leser unterstützend einspringen. | |
15.02.2010 | Das heutige Update zeigt zwei Einsatzbilder der 716 501-2. Vielen Dank an Helko Friese für die Unterstützung. | |
14.02.2010 | Bei den Schneeschleudern 832, den Turmtriebwagen der Baureihe 701 und bei den Klv 53 gibt es neue Bilder (Klv 53 0191, Klv 53 0460, Klv 53 0506 und Klv 53 0652). Alle Bilder wurden mir von R. zur Verfügung gestellt, bei dem ich mich ganz herzlich für die Unterstützung bedanke. Außerdem gibt es noch zwei weitere Bilder von der Baureihe 752 bzw. als diese noch bzw. wieder 120 hieß. |
|
13.02.2010 | Bei den DR-Standardhilfszügen sind Innenaufnahmen des Aufenthaltswagens eingefügt worden. Im Bauartverzeichnis sind die Eichgerätewagen 752 und neu hinzugefügt worden. Bei den Eichgerätewagen 753 gibt es ein neues Bild, das aus der "van Essen'schen Schatztruhe" stammt. Vielen Dank für die Unterstützung an Jörg van Essen. | |
07.02.2010 | Im Bauartverzeichnis sind die Schneeschleudern 831 und Schneeschleudern 832 mit jeweils einer eigenen Seite neu eingefügt worden. Ein Bild hat André Bollermann beigesteuert, bei dem ich mich für die Unterstützung ganz herzlich bedanke. Und jetzt gibt es noch einen eher ungewöhnlichen Aufruf: Wie mir von einem Eisenbahner mitgeteilt wurde, soll der Oberleitungsbauwagen 40 80 955 0 248-5 "verschwunden" sein. Dieser wurde vom Betriebsstandort Augsburg entfernt, ist jedoch nicht verkauft worden. Anzeige bei der Bundespolizei ist bereits gestellt. Vielleicht kann jemand Hinweise zum Verbleib des Wagens geben. Siehe auch hier! Und der Vollständigkeit halber gibt's dazu auch noch ein Bild. Es geht um den Wagen um Vordergrund ![]() |
|
06.02.2010 | Bei den Bahnhofswagen der BD Stuttgart gibt es ein weiteres Bild vom "Kornwestheimer Sandwagen" 79 268-9. Außerdem hat mir Michael Peetz ein Bild vom Bahnhofswagen 61 679-7 zur Verfügung gestellt. Auch die Frage nach der Identität des unbekannten Kornwestheimer Wohnschlafwagen 420 konnte etwas eingeschränkt werden. Dieser gehörte vermutlich zur BD München. Vielen Dank für die Unterstützung. | |
02.02.2010 | Aller guten Dinge sind drei ... Bei den Bahnhofswagen der BD Stuttgart gibt es zwei weitere Bilder (79 001 und 79 003). Vielen Dank an Michael Peetz für die Unterstützung. | |
01.02.2010 | Bei den Bahnhofswagen der BD Stuttgart ist ein weiteres Bild eines interessanten Wagens eingestellt worden. Vielen Dank an Reinhard Gumbert für die Unterstützung. | |
31.01.2010 | Bei den Bahnhofswagen der BD Stuttgart ist ein neues Bild eingestellt worden. Vielen Dank an Willi F. Rosumek für die Unterstützung. Im Fotoarchiv ist ein neues Bild einer DR-Schneeräumeinheit zu sehen. |
|
27.01.2010 | Bei den Kleinwagen wurden bei den Klv 20 und den Klv 53 neue Bilder eingestellt. Bei den DR-Begleiterwagen (99-10) ist ein weiteres Bild hinzugekommen. |
|
22.01.2010 | Neue Bilder gibt es bei den Schienenschleifmaschinen RR 32 M-3 (97 33 01) (6 Bilder). Neu eingestellt wurden die Drehgestell-Turmtriebwagen der Baureihe 704 (3 Bilder). Vielen Dank an Norbert Basner für die Unterstützung | |
17.01.2010 | Mit dem heutigen Update wurden bei den Kleinwagen die Klv 53 mit über 30 Bildern neu eingestellt. | |
03.01.2010 | Bei den Kleinwagen wurden die Klv 51 neu eingestellt. Bei den Zweiwegebaggern (97 51 61) wurde ein weiteres Fahrzeug hinzugefügt. | |
01.01.2010 | Mit dem ersten Update in 2010 wünsche ich allen Lesern dieser Seiten einen guten Start in das neue Jahr und viel Freude beim gemeinsamen Hobby. Im Triebfahrzeugverzeichnis wurde die Baureihe 711.0 (HIOB) mit 12 Bildern neu eingestellt. | |
Updates aus dem Jahr 2009 |
|||
Updates aus dem Jahr 2008 |
|||
Updates aus dem Jahr 2007 |
|||
Updates aus dem Jahr 2006 |
|||
Updates aus dem Jahr 2005 |
|||
Seitenanfang |
|||
Navigation: www.bahndienstwagen-online.de (Home)/ update.html | |||
Erstellt: 01.01.2010 / Letztes Update: 26.12.2010 © www.bahndienstwagen-online.de (Thomas Linberg) |